مشروع ” أفضل ما قرأت”

Arabischer Lektürekanon

Englisch Arabisch 

Afdal ma qara’t – Eine kurze Einführung

Der Ibn Rushd Fund for Freedom of Thought initiierte das Lektürekanon-Projekt „Afdal ma qara’t“ 2018 mit dem Ziel, Lesen in der arabischen Welt zu fördern.

Wir haben viele arabische Intellektuelle und Persönlichkeiten kontaktiert mit der Bitte, Titel aus der Literatur, Belletristik und Sachbuch, zu empfehlen, die sie für lesenswert halten und dem arabischen Leser nahebringen möchten. Wir erhielten hieraufhin neunundzwanzig Antworten, darunter auch von einem Deutschen.

Jeder Projektteilnehmer durfte bis zu zehn Titel aus der arabischen Literatur empfehlen – Poesie, Prosa, Theater -, daneben drei Sachbücher – Philosophie, Politik, Wirtschaft, Gesellschaftskritik, Biografie.  Zusätzlich konnten zwei übersetzte Titel aus der Weltliteratur vorgeschlagen werden. [1]

Das Projektteam verzichtete darauf, das Verhältnis literarische Bücher zu nicht-literarischen Büchern oder das Verhältnis Poesie zu Prosa, oder Klassik zu Moderne zu spezifizieren. Es war nicht unsere Absicht, die Arbeit am Projekt in der Anfangsphase durch Einschränkungen zu erschweren.

Überraschend war jedoch, dass ein klassisches Werk aus der Abbasidenzeit, nämlich „Sendschreiben über die Vergebung“ des syrisch-arabischen Dichters Abu l-Ala al-Ma’arri (973-1057) zu den meist empfohlenen Werken zählte, was deutlich macht, dass ältere Werke nicht zwangsläufig ihre Bedeutung in der Gegenwart verlieren. Es ist vielleicht dies, was unsere Lektüreliste von anderen unterscheidet.[2] Unser Lektüre-Projekt deckt viele Autorengenerationen ab, von Jahrtausend vor Christus bis heute.

Unsere Liste enthält 378 Titel: 234 literarische Werke, darunter 37 Werke aus anderen Sprachen ins Arabische übersetzt (5 Übersetzungen von Schriftstellern arabischer Herkunft); 144 Sachbücher, darunter 33 aus anderen Sprachen ins Arabische übersetzt (10 Übersetzungen sind von Autoren arabischer Herkunft).[3]

Die Arbeit an diesem Projekt fällt unter gemeinnütziger Arbeit und erzielt keinen Gewinn. [4]

Man mag darüber streiten, welche Bücher lesenswert sind. Unsere Lektüreliste soll in der derzeitigen Projektphase weder einen akademischen Lehrplan ersetzen, noch ist sie wissenschaftlich oder umfassend. Grundsätzlich gilt aber, wer ein Buch liest, greift bald zum nächsten!

Es ist geplant, die Liste fortlaufend zu überarbeiten.

Längerfristig ist es unser Ziel, irgendwann einen “Kanon der Literatur” zu haben, der eine nützliche Referenz und Richtschnur für Schulen und Universitäten sein kann. Insbesondere werden Bereiche, Epochen oder literarische Genres, die mangelhaft vertreten sind, bei eingehenden Vorschlägen berücksichtigt.

Wir hoffen, dies mithilfe des Feedbacks einer breiten Leserschaft und der Beteiligung von Kritikern, Autoren und Intellektuellen zu erreichen, die das Projekt gerne unterstützen.

Und nun wünscht das Projektteam viel Anregungen und Spaß beim Lesen.

Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden dieser ersten Ausgabe bedanken, ohne deren Mitarbeit das Projekt nicht zustande gekommen wäre:

Salih Almani, Laila al-Atrash, Asmahan Azzouni, Mohammed Abu l-Fadl Badran, Atta El-Battahani, Mahmoud Choucair, Rawan Damen, Faisal Darraj, Khairy Douma, Mansoura Ezz Eldin, Hartmut Fähndrich, Khalid Mohamed Farah, Salam Kawakibi, Hassan Khader, Mohammed Abdul Aziz Al-Hajin, Alnoor Hamad, Aref al-Hijjawi, Ahmed al-Madini, Mohamed Mahmoud, Ibrahim Malik, Ali al-Muqri, Habib Abdulrab Sarori, Khalil Shaikh, Ibrahim al-Sha’er Zaqout. (contributors)

Das Projektteam:

Abier Bushnaq, Nabil Bushnaq
Hamid Fadlalla, Fadia Foda


[1]

Dies ist eine Methode, die das Focus-Magazine 2002 in einem ähnlichen Projekt verwendet hat. Die Idee unseres Projekts ist außerdem inspiriert worden durch das Buch „Boxall’s 1001 Books You Must Read Before You Die“, Peter Boxall.

[2]

Es gibt einige Empfehlungslisten und Leitfäden zur arabischen Literatur, die sich alle mehr oder weniger auf neuere Veröffentlichungen konzentrieren, wie die Long- und Shortlist des International Prize for Arabic Fiction (Roman), die monatlichen Listen einiger Magazine oder Listen meistverkaufter Bücher, Empfehlungen von Radiosendern und Internet-Leseclubs oder bemerkenswerte Bemühungen wie The Best 100 Arabic Books-Liste der Arab Writers Union, die Banipal-Umfrage vom November 2018 (Banipal Magazine of Modern Arab Literature, Band 63), welche sich alle mehr oder weniger auf neuere Veröffentlichungen konzentrieren. Zu den Projekten, die auch Werke aus verschiedenen Epochen umfassen, gehört das Projekt „Ein Buch in einer Zeitung“, das von der MBI Al Jaber Foundation und der UNESCO gesponsert wurde, mit Beteiligung einige der größeren arabischen Tageszeitungen und einer großen Anzahl führender Intellektuelle, Wissenschaftler und Schriftsteller. Das Projekt lief von 1995 bis 2011 (http://www.kitabfijarida.com). Es gibt sicherlich noch zahlreiche weitere Anstrengungen auf individueller Basis.

[3]

Die Listen stehen in unterschiedlicher Sortierung (gefiltert nach Literatur, Sachbuch, Weltliteratur, mehrfach vorgeschlagene Titel) auf der Webseite als Download bereit. (Listen / Index/ downloads)

[4]

Texte zu den jeweiligen Autoren/Büchern basieren auf Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Auch Bilder sind weitestgehend hieraus entnommen. Wenn sich die Quelle unterscheidet, haben wir sie erwähnt.

zurück

Kontakt

Längerfristig ist es unser Ziel, einen “Kanon der Literatur” zu haben. Wir hoffen, dies mithilfe des Feedbacks einer breiten Leserschaft und der Beteiligung von Kritikern, Autoren und Intellektuellen zu erreichen. Kontaktieren Sie uns!

Projektteam

Vier Mitglieder des Ibn Rushd Funds kompilierten die Listen, sammelten Material und stellten sie bereit.

Teilnehmer

Neunundzwanzig Personen nahmen am Projekt teil, einschließlich ein Deutscher.
Listen Empfohlener Bücher.